Skip to main content
Eishockey Camp Schweiz

Eishockey Camp Schweiz

 

 

Bei allen unseren Angeboten und Camps kannst du dich darauf verlassen, dass das Eishockey Training mit erfahrenen und kompetenten Trainern erfolgt. Diese haben in den besten Ligen Europas gespielt und sind Coaches namhafter Clubs in der Schweiz.

Wir bieten verschiedene Trainingscamps an. Tagescamps, 2-Tagescamps (Sa. & So.), Sommercamps und mehrere Eishockeycamps im Jahr während den Schulferien. Die Camps welche in den Schulferien stattfinden sind Wochencamps. In dieser Woche erhalten unsere Teilnehmer unser volles Program, mehrere Eistrainings sowie auch Trainings in unserem Eishockey Center. Für die Verpflegung ist natürlich auch gesorgt. Wir arbeiten mit verschiedenen Caterern zusammen und bieten eine abwechslungsreiche Ernährung an. Für die Zwischenverpflegung sind unsere Betreuer zuständig.

Die Kinder sind den ganzen Tag bei uns bestens versorgt und werden jeweils am Abend wieder abgeholt.

Melde dich frühzeitig an und reserviere deinen Platz in unserem Camp. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt um dir dein bestmöglichstes Eishockeytraining anbieten zu können. Wir arbeiten in kleinen Trainingsgruppen, damit jeder Spieler sein individuell angepasstes Training bekommt. Somit können wir jeden Spieler einzeln beurteilen und sehen seine Stärken und Schwächen.

Unsere Eishockeycamps sind für alle Juniorenstufen ab U9 geeignet.

Trainiere mit den modernsten Trainingsmethoden

Eishockeycamps 2023 Informationen

Ort:

Wetzikon oder Swiss Life Arena

 

Wann:

13.Mai 2023

27.Mai 2023

03.Juni 2023

10.Juni 2023

 

Zeit:

08.00-17.00 Uhr

 

Preis:

SFr. 190.00

 

 

Trainingsaufbau:

2 Stunden Eistraining

1.5 Stunden Krafttraining

1.5 Stunden Schusstraining & Skatemill

 

Genaue Besammlungszeit erfolgt nach der Anmeldung!

 

Ort:

Wetzikon oder Swiss Life Arena

 

Wann:

06. & 07.Mai 2023

20. & 21. Mai 2023

17. & 18.Juni 2023

01. & 02. Juli 2023

08. & 09. Juli 2023

 

 

Zeit:

08.00-17.00 Uhr

 

Preis:

SFr. 380.00

 

 

Trainingsaufbau:

2 Stunden Eistraining

1.5 Stunden Krafttraining

1.5 Stunden Schusstraining & Skatemill

 

 Genaue Besammlungszeit erfolgt nach der Anmeldung!

Buche jetzt dein Eishockey Camp oder Training in unserer Skill Drill Academy!

Melde Dich gleich online an.

Wir freuen uns jetzt schon auf Deine Teilnahme.

Ich habe die AGB`s gelesen und akzeptiert.

Eishockey Center

In unserer Skill Drill Academy kannst du verschiedene Pakete buchen, um beim Eishockey Training deine Fertigkeiten zu verbessern. Dazu zählt zum Beispiel unsere Schussanlage. Dort nimmst du am Schusstraining teil. Unser Eis ist übrigens synthetisch und stammt von unserem Partner Glice. 

Darüber hinaus ist unser Eishockey Camp das einzige in Zürich und der Schweiz, in dem du nach dem Eistraining auch noch an der Skatemill deine Schlittschuhtechnik verfeinern kannst. Dort helfen wir dir dabei, dich im Powerskatining zu verbessern oder dein Stickhandling zu optimieren.

Als zusätzliches Goodie kannst du bei uns deine Schlittschuhfähigkeiten trainieren und optimieren. Darüber hinaus bieten wir unseren Spielern und Teams an, an Events teilzunehmen, die es immer wieder bei uns gibt. Wir beraten dich gerne zu den einzelnen Angeboten.


Wie fördern wir die Spieler?

 

Powerskating

Du lernst ausserdem, deine Abstosskraft zu verbessern und die maximale Geschwindigkeit zu erreichen.

 

Schusstraining

Schusstraining erfolgt mit einer Videoanalyse und auf dieser Basis erhältst du Feedbacks in Echtzeit.

 

Stickhandling

Jeder Spieler muss die Stocktechnik beherrschen und wir werden sie perfektionieren.

Unsere Ziele im Eishockey Camp

Im Rahmen unserer Trainings haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Fähigkeiten aller Spieler zu verbessern. Wir möchten dich zunächst gerne kennenlernen, um zu analysieren, wo deine Stärken zu finden sind und wo es Verbesserungspotenzial gibt. 

Auf dieser Grundlage entwickeln wir ein auf dich zugeschnittenes Trainingsprogramm, das dein Können und deine Effektivität maximieren soll. Zu diesem Zweck organisieren wir systematisches Eishockey Training mithilfe positiver Methoden. 

Um deine Spielerentwicklung zu begünstigen, beziehen wir einen multidisziplinären Ansatz ein. Dies gilt für alle Services und Programme in unserem Angebot. Unser Bestreben, nützliche und detaillierte Lehrpläne zu entwickeln, hebt uns von der Masse der Eishockey Camps ab.

Schussanlage

Unsere Schussanlage ist 100 Quadratmeter gross und ist mit synthetischem Eis ausgestattet. Dieses stammt vom renommierten Schweizer Unternehmen Glice. 

Das erlaubt dir beim Eishockey Training, Powerskating und Stickhandling ein so realistisches Gefühl wie nie zuvor. Auf diese Weise ist es möglich, effiziente Schusstechniken, Spielsituationen und Stickhandling zu trainieren. 

Beim Schusstraining erfolgt eine Videoanalyse und auf dieser Basis erhältst du Feedbacks in Echtzeit. Das hilft dir dabei, deine Fertigkeiten zu optimieren und auszuschöpfen. Goalies haben beim Eishockey Training den Vorteil, in zwei Torräumen trainieren zu können. 

Eistraining im Eishockey Camp

Was kannst du bei uns erwarten?

Unsere Eistrainings finden mit unseren erfahrenen Eishockeytrainern statt. Unsere motivierten Trainer haben in den besten Ligen Europas gespielt und sind mittlerweile Coaches von namhaften Clubs in der Schweiz.

Das Training findet selbstverständlich in voller Eishockeyausrüstung statt. Dazu kannst du auf alle Hilfsmittel und Tools zugreifen, die für das Training notwendig sind. Das Training erfolgt auf dem Aussenfeld oder in der Halle. Wir bieten Camps für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene an. Gruppentrainings gehören ebenfalls dazu.

 

 

Die Skatemill zum Eishockey Training

Unsere Skatemill ist ein Trainer der besonderen Art. Er ist technisch gesehen auf aktuellem Stand und vermittelt dir nicht ausschliesslich Skating-Techniken. Du lernst ausserdem, deine Abstosskraft zu verbessern und die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. 

Du verbesserst die Koordination und steigerst deine Fitness kontinuierlich.

Hockey Gym

Unser Hockey Gym ist mit hochwertigen Geräten ausgestattet, die sich an die Bedürfnisse von Hockeyspielern orientieren. Aufgrund der Grösse ist es auf die Bedürfnisse einzelner Spieler oder Teams ausgerichtet. 

Aufgeteilt ist es in Cardiozone, Kraftzone, Geschwindigkeit und Geschicklichkeit sowie der Koordinations- und Stabilitätszone. 

Darüber hinaus finden in unserem Eishockey Camp verschiedene Events statt, zu denen es auf unserer Website alle detaillierten Informationen gibt. 

Was ist eigentlich Powerskating genau?

Die Bezeichnung Power deuten viele Camps nicht korrekt. Dort werden die Spieler über das Eis gehetzt. Sie müssen unzählige kleine und schnelle Bewegungen ausführen. Das wirkt zwar zunächst flott, doch es ist kontraproduktiv. Die erforderliche Kraft findet sich in Form der korrekten Kraftübertragung über den gesamten Schlittschuh hinweg und zeigt sich am Abstoss oder an der Bereitschaft, sofort die nächsten Schritte zu tätigen. 

Den Fokus beim Powerskating Training legen wir dabei auf die technischen Elemente und Fertigkeiten. Wir erstellen eine Basis, damit du es schaffst, umgehend dein Ziel zu erreichen. Die Spieler und Teams, die in unserem Eishockey Camp trainieren, lernen dauerhaft, alle Manöver beim Powerskating korrekt durchzuführen. 

Die Trainings sind darauf ausgerichtet, dich zu einem stabilen, starken und effizienten Schlittschuhläufer zu machen. Dafür geben unsere Trainer alles. Beim Powerskating lernst du die notwendigen Fähigkeiten, die du dann in verschiedenen Übungen trainieren kannst. 

Dabei übst du zuerst, Manöver richtig auszuführen. Dabei musst du erst bewusst und langsam vorgehen, um das Training mit Kontinuität aufzubauen. Beim Training hast du keine Möglichkeit, irgendwelche Schritte zu überspringen, um ein guter Spieler zu werden. Dazu sind Geduld, Wiederholungen und hartes Training erforderlich, ebenso Ausdauer. Nur so kannst du langfristig erfolgreich als Spieler und Schlittschuhläufer sein. 

Stickhandling beim Eishockey Training üben

Jeder Spieler muss die Stocktechnik beherrschen, das ist eine Prämisse. Zu den Grundlagen zählt zum Beispiel das Greifen des Schlägers. Des Weiteren ist richtiges Stickhandling wichtig, das du in verschiedenen Übungen erlernst. Du kannst nicht nur bei uns auf dem Eis, sondern auch zu Hause üben, um dein Stickhandling zu perfektionieren. 

Um den Schläger korrekt zu halten, greifst du mit der einen Hand oben zu. Die andere Hand setzt du etwas weiter unten an. Zudem muss die obere Hand den Griff fest umschliessen. Dabei handelt es sich nämlich um die Führungshand. Die Hand unten liegt locker auf, sodass sie ein wenig flexibler ist. Die Finger umfassen den Schläger vollständig.

Hast du noch Fragen zu unserem Eishockey Training oder generell zu unserem Eishockey Camp? Dann rufe uns an oder sende uns eine E-Mail. Wir kontaktieren dich schnellstmöglich, um dich zu beraten und das passende Paket für dich zu finden. Tendierst du zum Schusstraining oder eher zum Powerskating? In unserem Eishockey Camp kannst du deine Fähigkeiten optimieren.