Skip to main content
Hockey Skills CAmp
Hockey Skills Camp Logo

Hockey Skills Camp

In unserer Skill Drill Academy fördern wir jeden Hockeyspieler Altersgerecht. Jedes Training muss der jeweiligen Altersstufe und den Hockey Skills entsprechen. In unseren Hockey Skill Camps trainieren wir in kleinen Trainingsgruppen um die Efektivität des Trainings zu maximieren. Wir führen verschiende Eistrainings und Camps durch in unserer Skill Drill Academy. Tagescamp, Wochenendcamps und Wochencamps während den Schulferien. Wir freuen uns jetzt schon auf deine Teilnahme.

 

Hockey Skills Camp

U9

In der U9 werden altersgerechte Hockey Skills vermittelt damit die Spieler Spass am Sport gewinnen. Hier liegt der Hauptfokus vor allem auf Spass und den jungen Spieler als Mensch und seinen Charakter zu entwickeln. Es werden aktive Übungen und Trainings auf dem Eis gefördert.

Je nach Skills Level bereiten unsere Trainer die Eistrainings vor. Aktive Übungen bedeutet, dass die Spieler immer an einer Übung dran sind, wenig Ruhepausen, denn die Spieler sollten nicht in einer Schlange stehen oder zu lange auf eine Übung warten. In dieser Altersstufe ist es wichtig viele Wiederholungen durchzuführen, die Spieler lernen mehr durch das Wiederholen als vom Zuschauen und Zuhören. Darum ist es unser Ziel in jedem Training unsere Spieler 40 minuten aktiv am Eistraining teilhaben zu lassen (bei einem Eistraining von 60 Minuten). Wir teilen das Eisfeld in verschiedene Bereiche auf und können somit mit unserem Stationstraining einen hohen Aktivitätsgrad erreichen. Entscheiden für die Entwicklung jedes Spielers ist ein altergerechtes Training zu bekommen. Zu unserem Konzept gehört, dass die Trainer nicht nur die Hockey Skills fördern sondern auch kreative Übungen leiten.

Der Schwerpunkt liegt auf folgenenden Aspekten:

Hockey Skills:  85%

Hockeysinn: 15%

System / Taktik: 0%

 

Off-Ice Training

Neben dem Eistraining fokussieren wir uns beim Off-Ice Training auf folgende Punkte:

- Streching

- Spiele

- Staffellauf

- Koordinationsübungen

Diese Übungen ausserhalb des Eisfeldes fördern die Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination und das Gleichgewicht.

 

Charakterentwicklung:

Die jungen Spieler lernen, dass sie ein Teil unseres Camps sind, unseres Teams, in unserem Team müssen die Teamregeln eingehalten werden. Sie lernen alle Camp-Teilnehmer, Trainer und Betreuer zu respektieren. Wir sind ein Team.

Eine hohe Trainingsmoral wird entwickelt indem sie konsequent und aktiv an Übungen teilnehmen.

 

 

 

U11

In dieser Alterstufe werden altersgerechte Eistrainings und Hockey Skills geübt und wiederholt. U11 Spieler sind im besten Alter um die erlernten Hockey Skills zu verfeinern. Neben dem Spass ist der Entwicklungsprozess zu einem langfristigen Athleten die entscheidende Komponente. Mit freude zum Training kann viel aus dem Potential herausgeholt werden. Bei den Stationstrainings werden schon 2-Kämpfe und Wettkäpfe gegen andere Camp Teilnehmer durch geführt. So formen wir den sportlichen Geist und fördern die Gewinner-Mentalität. Aktive Übungen sind das Schlüsselwort. Weniger Reden- mehr lernen durch Handeln. Unsere Trainer gestalten die Eisrainings lehhreich und mit vielen verschiedenen Übungen und Wiederholungen. Wir legen einen grossen Wert darauf altersgerechte Eistrainings zu gestallten, U11 Spieler müssen nicht die gleichen Übungen können wie U15 oder U17 Spieler. Hier geht es speziell darum die erlernten Hockey Skills zu verfestigen und auf die Durchführung zu achten. Die oberste Priorität hat die Entwicklung der Hockey Skills. Spieler zwischen 7-11 Jahren sind im besten Alter um seine Eishockeyfähigkeiten zu erwerben und zu entwickeln.

Schwerpunkt liegt auf folgenden Aspekten:

Hockey Skills:  75%

Hockeysinn: 15%

System / Taktik: 10%

 

Off- Ice Training:

Hier fokussieren wir uns auf folgende Punkte:

- Aufwärmübungen

- Strechingnach dem Training

- Streching allgemein

- Koordination

- Spiele

--Staffellauf

- Stickhandling ausserhalb des Eises

- Springseil- Übungen

 

Neben der Schnelligkeit und Beweglichkeit liegt unser Fokus beim Off-Ice Training auch auf die vorbeugung von Verletzungen. Durch aktives Streching verhindern wir Zerrungen oder andere Verletzungen.

 

Charakterentwicklung:

Die Spieler lernen den unterschied wann sie entspannt und wann sie angespannt sein müssen, um verletzungen zu vermeiden sollten die Spieler während den Übungen eine spannung im Körper haben. Nach dem Eistraining dürfen sie entspannt sein und Spass haben. Wir fördern den Sportgeist und den Respekt gegenüber unseren Campteilnehmern, Trainern und Betreuer.

 

 

 

U13

In dieser Alterstufe ist es für die langfristige Entwicklung besonders wichtig die in den vorherigen Jahren entwickelten Hockey Skills richtig und sauber durchzuführen. Die Spieler müssen weiterhin hart an sich arbeiten. In der U13 müssen die Spieler die Körperkontrolle haben, denn hier wird schon mit Körperkontakt gespielt. Dies fördern wir mit Spielen auf kleinem Raum. 1-1, 2-2 in der Ecke, oder auch mit Spielen im Slot. Hier ist es besonders wichtig für den Verteidiger den Stürmer unter kontrolle zu haben mit dem Körper. Die Koordination mit dem Stock und dem Körperspiel erlernen wir mit vielen Zweikämpfen. Für den Stürmer ist es wichtig vom Verteidiger sich loslösen zu können um ein Tor schiessen zu können. Die richtige Balance zwischen Erfolg und Herausforderung ist für unsere Trainer wichtig in dieser Altersstufe. U13 Spieler arbeiten schon vermehrt in kurzen und harten Intervallen und längeren Pausen. Unser Fokus liegt in diesem Alter auf kleine Spiele, Wettkämpfe und Zweikämpfe um das Hockeyverständniss zu fördern. Spieler die in diesem Alter viel Trainieren werden später einen entscheidenen Vorteil haben gegenüber seinen Mannschaftskameraden.

 

Schwerpunkt liegt auf folgenden Aspekten:

Hockey Skills:  65%

Hockeysinn: 25%

System / Taktik: 10%

 

Off- Ice Training:

Hier fokussieren wir uns auf folgende Punkte:

- Warm - Up

- Streching

- Sprints

- Koordination

- Spiele

- Staffellauf und Hindernislauf

- Stickhandling mit verschiedenen Bällen

- Schusstraining

- Gymnastik / Yoga

- Krafttraining Oberkörper mit dem Eigengewicht

U13 Spieler sollten schon mit dem Krafttraining anfangen aber ohne Gewichte, alle Übungen sollten nur mit dem eigenem Körpergewicht durchgeführt werden. Viele Übungen können die Spieler auch zu Hause trainieren wie z.b. Liegestütze oder Kniebeugen. Es sollte aber auf die Qualität und Durchführung geachtet werden. Sauber und richtig.

 

Charakterentwicklung:

Die vorher erlernten Charaktereigenschaften und Lebenskompetenzen weiterentwickeln. Die Spieler müssen verstehen, dass positive Komentare helfen um ein gutes Selbstbild zu erhalten, positive Komentare helfen auch Stress abzubauen. Verantwortung zu übernehmen für ihre Leistungen und Handlungen nicht nur auf dem Eis sondern auch im privaten Umfeld.

 

 

 

U15

In dieser Alterstufe ist es besonders wichtig auf die Aktivität und Strukutrs zu achten beim Eistraining. U15 Spieler haben schon ausgeprägte Hockey Skills. In unseren Camps achten wir darauf, dass wir  diesen Spielern ein altersentsprechendes Eistraining mit Korperkontakt anbieten können. Hier kann es auch schon zu harten Checks kommen. Deshalb ist es besonders wichtig die Körperspannung aufrecht zu halten damit es nicht zu unverhoften Verletzungen kommt. Wir lernen nicht nur wie ein Check angesetzt wird sondern wie man auch einen Check annimmt. Kurze, harte Intervalle und genügend Pausen während den Übungen. In diesem Alter können die Spieler auch schon mit dem anaeroben Training starten und das anaerobes Energiesystem nutzen. Bei den Übungen fokussieren wir uns, dass wir die wichtigsten Elemente des Eishockeyspiels kombinieren wie z.b. Skating, Schussabgabe aufs Tor, Körperkontakt, Abgabe eines Checks und Annahme eines Checks, Gleichgewicht, Stickhandling, usw. U15 Spieler sollten schon ein entwickeltes Spielverständnis haben, Hockey Sense. Wir Üben verschiedene Spielsysteme wie Forechecking oder auch das Defensiv Spiel in der Defensivzone. Sie sollen die verschiedenen Konzepte verstehen.

 

Schwerpunkt liegt auf folgenden Aspekten:

Hockey Skills:  50%

Hockeysinn: 35%

System / Taktik: 15%

 

Off- Ice Training:

Die Spieler sollten die in ihren früheren Alterstufen erlernten Übungen fortsetzten und zusätzlich auf diese Punkte fokussieren:

-  Schnelligkeit

-  Krafttraining mit dem Eigengewicht

- Aerobes und anaerobes Training

- Schussanlage

- Gymnastik / Yoga

 

U15 Spieler müssen sich auch gedanken machen über die Verletzungsprävention. Auf dem Eis immer den Kopf hoch halten, vor dem Training mit dem dynamischen Aufwärmtraining beginnen, nach dem Training mit dem statischen Dehnen Abkühlen. Emotionen unter Kontrolle halten damit man die volle Leistung erbringen kann während dem Spiel. Souverän und selbstbewusst zu spielen.

 

 

 

U17 / U20 / Elit

Spieler die diese Alterstufe erreicht haben sollten weiterhin Spass am Eishockeyspiel haben. Man darf es nicht unterschätzen welchen Aufwand die Spieler und auch Eltern erbracht haben bis hierher. In diesen kritischen Jahren nimmt die intensitität der Trainings nochmals zu. Deshalb ist es auf diesem Niveau besonders wichtig anspruchsvolle Trainings anzubieten. Unsere Trainer führen auch individuelle Trainings oder Trainings in kleinen Gruppen für diese Spieler durch um noch mehr intensität zu erreichen.  Wir führen Übungen durch mit mehr Geschwindigkeit auf kleineren Flächen durch. Somit können wir auch das Stellungsspiel besser einüben und verbessern. Dies ist besonders wichtig den der nächste Schritt ist schon eine aktiv Mannschaft. Damit Du dort genug gut vorbereitet bist lernst Du noch härter in die Zweikämpfe zu gehen und diese auch zu gewinnen. Unsere profesionellen Trainern vermitteln durch kleine Spiele verschiedene Konzepte, Taktiken und Mannschaftssysteme. Spieler auf diesem Niveau investieren weiterhin viel Zeit und Energie um den letzten Schritt zu erreichen. Wir werden zusammen deine festgelegten physischen und mentale Grenzen zu durchbrechen. Bei diesem Vorhaben werden wir dich unterstützen und begleiten.

 

Schwerpunkt liegt auf folgenden Aspekten:

Hockey Skills:  50%

Hockeysinn: 30%

System / Taktik: 20%

 

Off- Ice Training:

 

-  Schnelligkeit

-  Krafttraining

- Beweglichkeitsübungen

- Aerobes und anaerobes Training

- Entwicklung auch neben des Eisfeldes

- Schussanlage

- Gymnastik / Yoga

 

Die Spieler sollen weiterhin lernen wollen. Sie sind nicht mehr weit entfernt und vielleicht schaffen sie den durchbruch und werden Profi Hockey Spieler. Wir unterstützten dich bei deinem Vorhaben, wir sind immer für dich da. Deshalb legen wir einen grossen Wert auf Ehrlichkeit und Integrität auch ausserhalb des Spielfeldes. Im Mental Choaching helfen wir dir auch mit dem Gruppendruck richtig umzugehen. Durch dein positives Handeln kannst Du viel erreichen. Mit positiven gedanken kannst du dich besser auf dein Spiel fokussieren und hilft dir beim Stressabbau. Habe Spass an diesem Sport, sei Selbstbewusst und versuche Deine Emotionen unter Kontrolle zu halten.

 

Was erwartest Du von uns?

Unsere Hockey Skill Camps werden von unseren erfahrenen und profesionellen Trainern geleitet. Wir erwarten von Dir, dass Du motiviert und mit freude ins Camp kommst um maximal zu profitieren. Neben den Trainings führen wir noch viele weitere verschiedene Aktivitäten durch in unserem Trainings Center. Es erwartet dich nicht nur harte Arbeit, wir versprechen dir Du wirst auch eine menge Spass haben bei uns.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme in einem von unseren Camps. Solltest Du noch weitere Fragen haben bezüglich der Camps so kontaktiere uns und wir helfen Dir gerne weiter.

Deine Skill Drill Acadamey