In unserer Skills Academy in Zürich bieten wir verschiedene Hockey Camps an. Bei unseren beliebten Tagescamps trainieren wir auf dem Eis und auch in unserem Hockey Trainings Center in Zürich.
Die Eistrainings finden in unterschiedlichen Eishallen statt.
Je nach Jahressaison trainieren wir in Wetzikon, im Dolder oder in der KEBO in Zürich Oerlikon.
Auf dem Eis arbeiten wir an unseren Hockey Skills und achten speziell auf das Schlittschuh laufen oder eben Powerskating. Beim Powerskating trainieren wir verschiedene Übungen und verfeinern deine Skate-Technik.
Mit vielen verschiedenen Spielen und Wettkämpfen auf engem Raum verbessern wir unser Stellungsspiel und Durchsetzungsvermögen.
Neben dem Powerskating und dem Körperspiel auf engem Raum trainieren wir auch deine Schusstechnik.
Dies kombinieren wir mit Lauf, Pass Übungen und dem Abschluss aufs Tor. Hier liegt unser Augenmerkt auf das erzielen eines Tor‘s. Der Schuss sollte mit der richtigen Schusstechnik abgegeben werden und präzise sein. Das Ziel ist das Tore schiessen.
Neben dem Eistraining findet auch immer ein Off-Ice Training statt. Das Off-Ice Training führen wir entweder vor oder nach dem Eistraining durch. In diesem Training trainieren wir Stickhandling, Sprungkraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit.
Deshalb ist es für unsere Tagescamp Teilnehmer wichtig auch Kleider für das Off-Ice Training mitzunehmen.
Nach der Eis-session geht es weiter in unser Hockey Center. Dort werden die Tagescamp Teilnehmer verpflegt und wir essen alle zusammen unser Mittagsessen.
Auch beim Mittagsessen achten wir darauf, dass wir wie ein Team auftreten. Jeder Spieler bekommt eine Aufgabe, wie zum Beispiel Teller bereit machen oder die Gläser für alle Spieler zu verteilen. Mit diesen kleinen Aufgaben fördern wir dem Teamgedanken und den Teamgeist. Dies ist besonders wichtig da Eishockey ja ein Teamsport ist.
Nach dem Essen werden die Spieler wieder in kleinen Gruppen aufgeteilt damit wir mit den nächsten Trainings weitermachen können.
In unserem Hockey Trainingscenter trainieren wir dann an unserer Skatemill, in der Schussanlage und in unserem Hockey Gym.
In der Skatemill verbessern wir die Skate Technik. Auf der Skatemill können wir verschiedene Situationen simulieren. Sprints, Schussabgabe aus dem vollen Lauf, Innenkante Aussenkante fahren und vieles mehr. Die Skatemill ist eine hochmoderne Trainingsmaschine und wird in der NHL in vielen Clubs verwendet im Sommertraining. Wir sind eine der wenigen Hockey Zentren in der Schweiz und Europa die eine Skatemill besitzen. Wir haben uns aufs Skaten spezialisiert und werden auch dich besser machen.
Auf unserem synthetischen Eis arbeiten wir an deiner Schusstechnik, Schusspräzision und an deiner Schussstärke. Die Schussanlage ist ca. 100m2 gross und hat die optimale grösse um an deinem Schuss arbeiten zu können. Wir trainieren verschiedene Schussarten, wie zum Beispiel: Slapshot, Wristshot (Handgelenksschuss), Backhand, Snapshot.
Wir lernen in welcher Situation wir welchen Schuss anwenden müssen um ein Tor zu erzielen.
Im Hockeygym arbeiten wir an verschiedenen Themen. Unser Fokus liegt hier bei der Sprungkraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Besonders bei den jüngeren Tagescamp Teilnehmern achten wir darauf dass die Übungen richtig und langsam durchgeführt werden mit dem eigenem Körpergewicht. Wir bemutzen keine zusätzlichen Gewichte oder Hanteln. Die älteren Spieler trainieren natürlich mit unseren Gewichten und Hanteln. Wir achten auf die Durchführung jeder einzelnenen Übung. Die Übungen sollten sauber und bis zum Schluss richtig durchgeführt werden.
In dem wir in kleinen Gruppen trainieren können wir uns besser auf den einzelnen Spieler fokussieren. Wir können so besser an den Stärken und Schwächen arbeiten.
Jeder Tagescamp Teilnehmer wird an allen drei Stationen trainieren. Jeder Spieler wird für sein Alter entsprechendes Training erhalten. Je nach Alter sind die Trainingsintervalle länger oder kürzer.
Neben den Trainings steht natürlich auch Spass im Vordergrund. Die Spieler werden nicht nur „gedrillt“ sondern sollen auch Spass an den Trainings haben. Sie lernen wann sie entspannt sein können und wann sie sich für die Übung fokussieren müssen. Je mehr Freude sie haben, desto mehr erfolg werden sie im Training und im Spiel haben.
Spass und Freude erzeugen wir mit kleinen Spielen und Wettkämpfen. Wir führen sogenannte Competitions durch wie zum beispiel Lattenschiessen usw. Der Gewinner wird danach von allen Spielern gefeiert.
Die Tagescamps werden von unseren profesionellen Trainern und Betreuern geführt. Wir achten darauf, dass sich jeder Spieler bei uns wohlfühlt und auch profitiert.
Die Kinder werden den ganzen Tag von uns betreut. Wir sorgen für die Verpflegung, Zwischenverpflegung, Getränke und den Trasport von der Eishalle zum Hockey Trainings Center.
Am Ende des Tagescamps werden die Kinder von ihren Eltern in unserem Hockey Center abgeholt.
Jeder Spieler kann aber auch ein Einzeltraining oder Gruppentraining bei uns buchen. Das Training dauert 1 Stunde und findet in unserem Hockey Center statt. In diesem Training trainieren wir in der Schussanlage, an der Skatemill oder im Hockey Gym.
Die nächsten Camps: Termine
Hockey Center Training: Anmelden
Für weitere Fragen stehen wir euch bereit und beantworten euch alle weiteren Fragen. Kontakt
Wir freuen uns auf deine Tagescamp Teilnahme
Skills Academy in Zürich