Um erfolgreich Eishockey spielen zu können muss man neben dem Schlittschuh fahren, dem Körperspiel auch noch die richtige Schusstechnik beherrschen. In unserer Skills Academy bieten wir dafür ein spezielles Schusstraining an. Auf unserem synthetischem Kunsteis können wir alle Schusstechniken üben und perfektionieren. In unserem Trainings Center verfügen wir ein über 100 m2 grosses Eisfeld auf welchem wir genügend Platz haben um zu trainieren.
Eishockey ist der schnellste Mannschaftssport der Welt. Darum ist es besonders wichtig die Schusstechnik zu trainieren. Oftmals hast Du im Spiel nicht genug Zeit dich lange auf einen Schuss vorzubereiten. Deshalb trainieren wir speziell die Schussabgabe unter Druck. Wir fördern die Automatismen damit Du dem Torhüter keine Zeit gibst um deinen Schuss zu lesen. Je weniger Zeit Du dem Torhüter gibst desto grösser deine Chance um ein Tor zu erzielen. Jeder Schuss aufs Tor sollte das Ziel haben ein Tor zu werden. Bei diesem Vorhaben geht es nicht nur darum einen scharfen Schuss zu haben, die richtige Technik und die Präzision ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil bei der Schussabgabe. Auf dem Kunsteis trainieren wir die Schusstechnik und die Schussgenauigkeit. Auf unserer Skatemill können wir die Schusstechnik und Schussabgabe im vollen Lauf üben.
Der Slapshot ist wohl der bekannteste Schuss im Eishockey. Beim Slapshot spielt nicht nur die Kraft eine Rolle sondern auch das richtige Timing bei der Schussabgabe. Wenn man den Puck zur richtigen Zeit trifft so ist der Slapshot schnellste und wohl auch am schwierigsten zu lesen für den Torhüter. Slapshots erreichen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 175 Km/h. Wichtig ist hier für die Eishockeyspieler beim Kauf eines Hockeystocks auf den richtigen Flex zu achten. Je weicher der Stock desto mehr Energie wird beim Slapshot weitergegeben. Ein zu weicher Stock ist aber für das Stickhandling nicht optimal. In unserer Skills Academy können verschiedene Stöcke ausprobiert werden.
Beim Wrist Shot- Handgelenksschuss handelt es sich um einen schnellen und präzisen Schuss auf engem Raum. Da der Handgelenksschuss nicht so viel Platz, Raum und Zeit braucht wie der Slapshot kann man mit diesem Schuss den Torhüter leicht überraschen. Wir trainieren zusammen den ansatzlosen Schuss. Dies bedeutet wir versuchen ohne Ansatz den Schuss abzugeben. Je schneller wir dies durchführen desto kleiner die Chance für den Torhüter den Schuss abzuwehren. Nicht nur die Schussabgabe ist hier wichtig sondern auch die Präzision. Wrist Shots sind sehr gefährliche Schüsse für die Torhüter wenn sie im vollen Lauf abgegeben werden.
Der Backhand Shot oder Rückhandschuss wird mit der Rückseite der Schaufel abgegeben. Die Backhand Schüsse ist zwar weniger präzise wie der Handgelenksschuss aber dafür überraschender für den Torhüter. Der Puck befindet sich auf der Rückseite der Schaufel und ist somit weniger gut ersichtlich für den Torhüter. Torhüter können ansatzlose Backhand Schüsse fast nicht lesen, werden diese auch noch im vollen Lauf abgegeben besteht eine grosse Chance das dies zu einem Torerfolg führt. Backhand und Forehand Schüsse im vollem Lauf können wir auf der Skatemill mit verschiedenen Übungen perfektionieren. Jeder Spieler muss beide Schussarten können und beherrschen, je besser Du beide Schussarten kannst desto weniger musst Du im Spiel vor dem Tor überlegen welchen Schuss Du abgibst. Dies bedeutet auch, dass der Torhüter weniger Zeit hat um deinen Schuss zu lesen. Somit erhöhst Du deine Chance einen Treffer zu erzielen.
Der Snapshot ist eine Mischung aus Slapshot und Wristshot. Beim Snapshot geht es darum aus kurzer distanz zum Tor einen ähnlich harten Schuss wie den Slapshot abzugeben. Jedoch braucht man für den Snapshot nicht soviel Zeit und Platz wie bei einem Slapshot. Um den Torhüter zu überrachen muss man hier nicht nur einen präzisen Schuss haben sondern auch die richtige Technik.
Vor der Schussabgabe muss man auf die richtige Gewichtsverteilung auf das richtige Bein achten. Durch stehtiges wiederholen der Schussabgabe wird dies deine Geheimwaffe vor dem Tor. In unserer Schussanlage haben wir die Möglichkeit diese Schüsse tausendfach zu wiederholen.
Neben dem Schusstraining auf unserer Schussanlage müssen wir auch an deiner Kraft arbeiten. In unserem Hockey Gym haben wir Trainingsgeräte mit denen wir an deiner Schuss härte und Schuss -schnelligkeit arbeiten. Ein guter Schuss muss nicht nur präzise sein, sondern auch hart.